Einladung zur Vernissage anlässlich des 70. Geburtstags des Künstlers Vernissage: 29. Oktober 15–18 Uhr Ort: Seewerk Museum, Silberseeweg 1a, Moers Geöffnet: in den kommenden Wochen samstags 15–18 Uhr und sonntags 14–17 Uhr
Seit Jahren ist Victor Popov ein Künstler, der dem Seewerk eng verbunden ist. Wir ehren diesen großartigen Maler und Bildhauer mit einer umfangreichen Ausstellung. „Mit seinen Ursprüngen im Suprematismus und Konstruktivismus und zusätzlichen Einflüssen aus dem Kubismus und dem Futurismus sind seine Bilder zugleich lebendig und nivelliert, frei und strukturiert.“
Geistiger Konstruktivismus in rot, 2022, 100 x 80 cm, Acryl auf Leinwand
aus: lokalkurier „Kunst erleben“ von Margot Klüsch, Düsseldorf | 08.02.2022
Ein besonderer Ort Das SEEWERK am Silbersee in Moers ist ein spezieller Ort. Die Zutaten: das Fabrikgelände der ehemaligen Brennerei Dujardin, ein 15.000 m² großer Park mit altem Baumbestand, ein kunstbegeistertes Ehepaar und dessen Künstlerfreunde sowie viel Idealismus und Enthusiasmus …
07. Mai bis 04. Juni auf der Kulturinsel Moers und im SEEWERK ANATOL · KAISER · BECKERS · DÜMLING · SCHREIBER-SCHATZ · FISAHN SCHULT · HOLITSCHKE · TALKENBERG
Präsentation von Objekten bis zum 31.08.2022 auf der Kulturinsel: Stefan Kaiser „Paarwuchs“ | Ingrid Schreiber-Schatz „Treffen am Fundort“ | Emil Schult „Mycel-Rakete
Vernissage: 07.05 um 14 Uhr, Kulturinsel Nepix Kull, Moers, Gartenstraße Ausstellungseröffnung im SEEWERK: 15.30 Uhr, Seewerk Moers-Kapellen Öffnungszeiten: Samstags 15–18 Uhr, Sonnttags 14–17 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 02841 508466 Das Seewerk, Silberseeweg 1a, 47447 Moers, Tel. 02841 886878
12. Mai – 101. Geburtstag von Joseph Beuys Veranstaltungstag im SEEWERK ab 14 Uhr
Die Ausstellung Manuel Frankes „Cinq Arbres“ auf der Insel Nepix Kull in Moers ist beendet, die Installation ist abgebaut, und wir verabschieden uns mit diesen filmischen Impressionen von TALKING ART.
Werkschau verlängert bis zum 12. Februar 2022 Öffnungszeiten im SEEWERK: Samstags von 15–18 Uhr, sonntags von 14–17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Weitere Informationen »»
Einige Aufführungen von Ulrich Grebs Inszenierung „Der Process“ nach Franz Kafka werden in der neuen Spielstätte im „Das SEEWERK“ gezeigt. Wir freuen uns sehr auf ein innovatives Theatererlebnis am Silbersee. www.schlosstheater-moers.de
Termine im Januar und Februar 2022: 28.01., 05.02., 10.02. und 12.02. Uhrzeit: jeweils um 19.30 Uhr Eintritt: 19,50 Euro
Kafkas Text zu einer albtraumhaft labyrinthische Welt ist von ungebrochener Aktualität und bringt nüchtern und gestochen scharf das Taumeln des Individuums innerhalb der Machtsysteme moderner Gesellschaften auf den Punkt. Wie die Hauptfigur K. sind auch wir mit einem System konfrontiert, dessen Funktionsweise wir nicht gänzlich durchdringen können, das jedoch zunehmend die Kontrolle über unser Leben übernimmt. „Der Process“ ist eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Puppenspieler Joost van den Branden, der wie bereits in „Die Pest“ mit dem Ensemble Spielmöglichkeiten und ästhetische Hybridformen zwischen Menschen und Puppen erforscht. Die aus Papier permanent entstehenden und vergehenden Objekte lassen die Grenzen zwischen Körper und Puppe zerfließen und türmen sich zugleich auf zu neuen, wuchernden Instanzen, durch die hindurch K. nach einem Ausweg sucht.
Schlosstheater Moers, „Der Prozess“ am 05.09.20 in Moers. Foto: Jakob Studnar
Manuel Franke – «Cinq Arbres» Vernissage: Samstag, 04.09. um 14 Uhr an der Kulturinsel NEPIX KULL (Anfahrt über Gartenstraße) im Schloßpark in Moers. Eröffnung der Werkschau ab 15:30 Uhr im SEEWERK, Silberseeweg 1a, 47447 Moers. Dauer der Ausstellungen: VERLÄNGERT bis 20.112021 Öffnungszeiten im SEEWERK: Samstags von 15–18 Uhr, sonntags von 14–17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Mit der Eröffnung der Ausstellung an der Kulturinsel «Nepix Kull» beginnt die Werkschau von Manuel Franke, der mit weiteren Arbeiten im SEEWERK vertreten ist. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung an beiden Orten mit Improvisationen von Matt Mottel und Kevin Shea. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!
Ein herzlicher Dank geht an unsere Unterstützer! Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien • NeuStartKultur • Kultursommer Moers • Kultursommer Kreis Wesel • Kulturbüro Moers • Stadt Moers
RP-online, 05.09.2021 / Von Jutta Langhoff; Foto Norbert Prümen «Große Kunst» – Der Düsseldorfer Künstler Manuel Franke ist international bekannt für seine großformatigen Arbeiten im öffentlichen Raum. Aktuell sind einige seiner Werke in Moers zu sehen. Download Artikel »»
WAZ, 30.08.2021 / Von Karen Kliem / Foto Volker Herold, Funke Foto Services «Ausstellung im Moerser Seewerk: So schwer kann Kunst sein» – Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht: Manuel Franke macht es sich nicht leicht mit der Kunst. Zu sehen zur Jahresausstellung im Seewerk. Link zu WAZ »»
WAZ, 05.08.2021 / Von Thomas Wittenschläger / Foto Volker Herold, Funke Foto Services «Künstler „baut“ eine 43-Meter-Plastik im Moerser Schlosspark» – Der Bildhauer Manuel Franke errichtet im Moerser Schlosspark eine spektakuläre 43 Meter breite Plastik. Er verbindet mit ihr Kunst und Natur. Link zu WAZ »»
Am 04.09.2021 um 14 Uhr eröffnet das Seewerk die diesjährige Ausstellung. Der Künstler Manuel Franke realisiert für die Kulturinsel Nepix Kull in Moers die große Installation „Cinq Arbres“.
Am 29. Juli 2021 war der Auftakt zur Friedensaktion von APH www.pro-humanitaet.de. Für diese Aktion wurden Arbeiten der Künstler Frank Merks, Max Müller, Dini Thomsen, Anatol Herzfeld ausgestellt. Der Erzbischof von Niger Laurent Lompo hielt eine Friedensmesse auf dem Gelände des Seewerks. Bilder zur Ausstellung »»
NRZ, 24.07.2021 / Von Larissa Wettels; Foto Ulla Michels / Funke Foto Services «Für den Frieden» – Am Donnerstag eröffnet die Aktion Pro Humanität im Seewerk ihre niederrheinweiten Friedensaktionen mit einem Gottesdienst und Kultur Download Artikel »»
Eine große Künstlerin und ein guter Mensch hat uns verlassen. Dini Thomsen hat wie keine andere die Kunstszene am Niederrhein geprägt, das Artoll Kunstlabor in Bedburg-Hau lag ihr besonders am Herzen. Dem Seewerk war sie ein wichtiger Impulsgeber, wir alle werden sie sehr vermissen als Künstlerin, als besonderen Menschen und als meine Freundin. Im Jahr 2017 stellte die deutsch-niederländische Künstlerin sich dem Moerser Publikum mit ihrer Installation „Behausungen“ auf der Kulturinsel Nepix Kull vor. Impressionen zur damaligen Ausstellung »»
Erdmute ist ihrem Anatol gefolgt und am 14. Mai 2021 verstorben. Wir vermissen sie sehr. Die Trauerfeier findet am 26.05. um 14 Uhr auf dem Nordfriedhof Düsseldorf statt.
Ein Ort, der den Geist von Anatol verströmt | Von Georg Howahl; Fotos Kai Kitschenberg | NRZ, Samstag, 5. Oktober 2019 Das Seewerk Moers hat dem im Mai verstorbenen Künstler Anatol ein eigenes Museum gewidmet – an seiner letzten Wirkstätte.
„Was ich beim Anatol bemerkenswert finde: Dass er ein unwahrscheinliches Gespür für Menschen hatte.“ Angelika Petri, Seewerk-Macherin
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.